Echo CS 3900 Muffler Mod?

Arborist Forum

Help Support Arborist Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

bowyer

New Member
Joined
Mar 6, 2013
Messages
4
Reaction score
0
Location
Germany
Hey boys and girls,
I´m new here, very inspired by your experiments, this is a great forum.
I´m one of the few Echo fans over here in Germany, most foresters never heard about that brand before. Buy a Stihl is all they have to say...but I´m stubborn and I like to have something special. But, sadly, my CS 3900 is disgustingly slow, takes about 2 seconds to reach max rpm. Carburetor is tuned as good as it goes.
So, muffler mod should be the solution, to blow away those mainstream MS 260s;)
Couldn´t find anything specific about how to do it right, only newer models here.
Theres no cat and no limiter caps. I don´t want to split the muffler because I couldn´t weld it together afterwards. Can do some drilling, dremeling and filing, though. Here´s some pics of the muffler (if it works...)
DSCF0099-2.jpg

DSCF0098-5.jpg

DSCF0097-Kopie.jpg

DSCF0095-3.jpg

DSCF0094-4.jpg

DSCF0093-Kopie.jpg

Can someone tell me how to tune it properly? The easier the better, as always.
Maybe just drill a 1/2 hole in the front, maybe ad a little outside deflector?
Thanks in advance, help very apreciated!
Roland
 
I hate to tell you and break bad news to you. I have had 3 of these. They are light and nimble limbing saws. They dont even have the power of the 45cc stihl 025 in the cut, closer to a 021 023 comparison. So no way try and go out cut guys with 026 or 260. JMO. Stock for stock.

Enjoy your saw and use as intended. Good little saws for what they were made for. :rock:
 
I hate to tell you and break bad news to you. I have had 3 of these. They are light and nimble limbing saws. They dont even have the power of the 45cc stihl 025 in the cut, closer to a 021 023 comparison. So no way try and go out cut guys with 026 or 260. JMO. Stock for stock.

Enjoy your saw and use as intended. Good little saws for what they were made for. :rock:

Hi Jeremiah, thanks for your reply. As you had three of them, were they all as unresponsive as mine?
I´d be happy if I just could make her accelerate a good bit faster...
 
Something sure sounds clogged up as every one of my Echo saws are snappy. Either the intake or the muff, try a couple 3/8 holes out the front and see if that helps. If it does you can get fancy or just leave it. Being 39 cc it sure wont run with a 50cc 026 260, with a muff modd and closed ports it should run with a 025 - 250. I have a 025 with both seals shot, expensive parts and hard to work on. Steve
 
Something sure sounds clogged up as every one of my Echo saws are snappy. Either the intake or the muff, try a couple 3/8 holes out the front and see if that helps. If it does you can get fancy or just leave it. Being 39 cc it sure wont run with a 50cc 026 260, with a muff modd and closed ports it should run with a 025 - 250. I have a 025 with both seals shot, expensive parts and hard to work on. Steve

Hi Steve, thanks, I´ll try this and keep you informed. ;)
No trees around to cut for the next weeks.
 
Hallo boyer oder soll ich sagen bogenbauer,

Ich habe doch geschrieben wonach Du dich orientieren kannst. Tut mir leid ich werde nicht jede einzelne Anfrage in einem Thread beantworten. Es wird Dir niemand hier eine genaue Anleitung mit Bildern schicken an die Du dich schritt für schritt halten wirst können. Warum ich Dir diese Seite hier empfohlen habe ist ganz einfach, so ziemlich auf jeder zweiten oder dritten Seite beschreibt zumindest einer, wie er für seine Säge individuell eine Modifikation durchgeführt hat. Sobald Du einige dieser Threads studiert hast solltest Du in der Lage sein selbstständig eine Entscheidung zu fällen. Falls Du sie nicht findest, hast Du dich zumindest hier schon mal angemeldet und kannst die Suchfunktion verwenden. Die primitivste Variante ist einfach von vorn nach hinten durchzubohren. Danach stehen Dir, abhängig von deinem Geschick, alle Variationen offen.
Das alles wäre aber unnötig wenn Du gelesen hättest was ich geschrieben habe in meinen letzten Kommentaren.

Viel Glück,

7
 
Na gut,

ungefähr hier bohrst ein Loch in ungefähr 45° nach unten, solltest auf jeden Fall durch das Prallblech,

..........

hmmmm, sehr ärgerlich! Ich kann vom Arbeitsrechner wo ich gerade bin (bis Montag) keine Bilder hoch laden.

Also wenn Du dein zweites Bild hernimmst kannst Du in der Falllinie zur mittleren Schraube, außerhalb der rautenförmigen Vertiefung ("Stirnseite" von Auspuff), ein 10mm Loch in 45° nach unten bohren. Auf jeden Fall durch das gelochte Prallblech.

Vergasereinstellen, fall's Du es nicht kannst, einfach zu einem Händler fahren und einstellen lassen. Mein Stihlhändler macht das umsonst, egal welche Marke. Sollte nur ein paar Euro kosten. Sonst gibt es bei motorsaegen portal sehr gute Anleitungen auf deutsch.

7
 
Na gut,

ungefähr hier bohrst ein Loch in ungefähr 45° nach unten, solltest auf jeden Fall durch das Prallblech,

..........

hmmmm, sehr ärgerlich! Ich kann vom Arbeitsrechner wo ich gerade bin (bis Montag) keine Bilder hoch laden.

Also wenn Du dein zweites Bild hernimmst kannst Du in der Falllinie zur mittleren Schraube, außerhalb der rautenförmigen Vertiefung ("Stirnseite" von Auspuff), ein 10mm Loch in 45° nach unten bohren. Auf jeden Fall durch das gelochte Prallblech.

Vergasereinstellen, fall's Du es nicht kannst, einfach zu einem Händler fahren und einstellen lassen. Mein Stihlhändler macht das umsonst, egal welche Marke. Sollte nur ein paar Euro kosten. Sonst gibt es bei motorsaegen portal sehr gute Anleitungen auf deutsch.

7

Hallo 7sleeper,

danke für den Tip! Hab gesternl zwei 7mm Löcher in die rautenförmige Vertiefung gebohrt, durch das (von innen gesehen hütchenförmige ungelochte) Prallblech durch. Damit, wenns nichts bringt oder gar zu laut ist, die Löcher einfach mit dem rautenförmigen Deckel wieder neutralisiert werden können. Zu den Forensbeiträgen: ich lese mir die natürlich alle durch. die sind aber oft so widersprüchlich dass man völlig durcheinanderkommt. Hab auch leichte Schwierigkeiten mit den englischen fachbegriffen. Zudem ist mein Auspuff irgendwie anders als alle beschriebenen, da geht ein gelochtes Rohr als Verlängerung des Zylinderauslasses ein stück grad nach vorn, vom original-Auslass des auspuffs geht ein ebenfalls gelochtes Rohr schräg in das andere Rohr hinein...ich werd schauen was das jetzige Primitivtuning bringt, falls nichts werd ich den Auspuff zerlegen und innen herumbohren. Einstellen kann ich halbwegs, denke mal die 3900 hat keine limiter caps verbaut. Bisher hab ich sie mir vom Spezialisten einstellen lassen, hat auch nichts gebracht. Filter sind sauber. Also danke nochmal! Kannst mir aber gern das bearbeitete Bild schicken!
Falls das mit der Echo funktioniert ist als nächstes die Huski 268 xp dran.
 
Hallo 7sleeper,

danke für den Tip! Hab gesternl zwei 7mm Löcher in die rautenförmige Vertiefung gebohrt, durch das (von innen gesehen hütchenförmige ungelochte) Prallblech durch. Damit, wenns nichts bringt oder gar zu laut ist, die Löcher einfach mit dem rautenförmigen Deckel wieder neutralisiert werden können. Zu den Forensbeiträgen: ich lese mir die natürlich alle durch. die sind aber oft so widersprüchlich dass man völlig durcheinanderkommt. Hab auch leichte Schwierigkeiten mit den englischen fachbegriffen. Zudem ist mein Auspuff irgendwie anders als alle beschriebenen, da geht ein gelochtes Rohr als Verlängerung des Zylinderauslasses ein stück grad nach vorn, vom original-Auslass des auspuffs geht ein ebenfalls gelochtes Rohr schräg in das andere Rohr hinein...ich werd schauen was das jetzige Primitivtuning bringt, falls nichts werd ich den Auspuff zerlegen und innen herumbohren. Einstellen kann ich halbwegs, denke mal die 3900 hat keine limiter caps verbaut. Bisher hab ich sie mir vom Spezialisten einstellen lassen, hat auch nichts gebracht. Filter sind sauber. Also danke nochmal! Kannst mir aber gern das bearbeitete Bild schicken!
Falls das mit der Echo funktioniert ist als nächstes die Huski 268 xp dran.

Servus,

Mir ist schon klar das viele hier Probleme mit dem Englischen haben. Aber es genügt eigentlich die Bilder anzuschauen. Diese gelochten "Rohre" haben viele Hersteller, das ist nichts besonderes. Das einzige was wirklich wichtig ist, ist nicht nur ein Loch ins Äußere(Auspuffmantel), sondern auch durch das Innere(gelochte Blech) muss, sonst hat man noch immer eine Engstelle und der Aufwand war umsonst.
Fall's die Modifikation genügt(sollte wahrscheinlich schon genügen, nicht zuviel sonst verliert man wieder sehr schnell Leistung), kannst Du einfach durch das Rautenförmige passende Löcher bohren. Fertig wäre die Modifikation. Und wenn Du willst noch ein Funkenschutzgitter dazwischen und fertig.


7
 

Latest posts

Back
Top